Infrastruktur und Testmöglichkeiten

Arbeitsbereich

Aquakultur findet einerseits in offenen Gewässern als auch in geschlossenen Systemen an Land statt. Die Community Aquakultur@Fraunhofer bietet diverse geschlossene land-basierte Anlagen und vielseitige Infrastruktur auch im Meer für unterschiedlichste Tests.  

Es stehen innerhalb der Community Land-basierte Systeme in Form von kleineren Aquarienanlagen mit hoher Replikatzahl, bis hin zu semiindustrielle Kreislaufanlagen, sowie verschiedene Spezialsysteme (z.B. Respirometrie oder Faecessammelsystem) zur Verfügung. Besonderheiten wie etwa eine Edelstahl-Kreislaufanlagen für Versuche mit radioaktiv markierten Substanzen gehören mit zu dem Infrastrukturportfolio der Community. Darüber hinaus können Offshore-Testfelder auf Helgoland (Nordsee) und in Nienhagen bei Rostock (Ostsee) für unterschiedlichste Testszenarien genutzt werden. Materialien, Module und komplette Unterwassersysteme können unter kontrollierten Bedingungen in einem realen Umfeld getestet, bewertet und optimiert werden.

Somit kann innerhalb der Community in fast jeder erdenklichen aquatischen Umgebung die Forschung und Entwicklung für die Aquakulturbranche auf höchstem Niveau vorangetrieben werden.

Forschungsfelder

Testen in geschlossenen Kreislaufanlagen

Kreislaufanlagen (engl. Recirculating Aquaculture Systems, RAS) sind eine gängige Produktionsform für die Aquakultur von Fischen, Algen oder Krebstieren in Becken an Land. Das Haltungswasser wird in einer integrierten Wasseraufbereitung gereinigt und dann wieder in die Haltungsbecken zurückgeleitet. Durch stetige Verbesserung der Kreislauftechnik wird der Frischwasserbedarf stetig verringert. Bei Aquakultur@Fraunhofer kann für nahezu jede Forschungsfrage in der Aquakultur auf die unterschiedlichsten Anlagen mit diversen Becken-Konfigurationen zurückgegriffen werden.

RAS-Forschungsanlage aus Edelstahl für Metabolismus-Studien

  • Besteht aus sieben Einzelkreisläufen und lässt den Einsatz von 14C-markierten Substanzen zu
  • Ermöglicht Studien zum Verbleib futterbürtiger und biogener Stoffe in der Produktionskette
  • Unterstützt bei der Zusammensetzung von Fischfuttermitteln und der Optimierung der Eigenschaften von Futterzusatzstoffen
  • Hilft bei der Entwicklung von Produkten, die einen hohen Grad an Sicherheit für Verbraucher und Umwelt bieten

Modulare RAS-Anlagen Spezialsysteme Co-Kultur-System

- Aquarienanlagen

- Semi-industrielle Anlagen

- Kleinkreislaufanlagen

- Respirometrie

- Faecessammelsystem

- Fischlarven KLA

- Brutschrank

- Edelstahl-RAS-Anlage

- Fischhaltungsbecken

- Detrivorenbecken

- Makroalgenbecken

Offshore Testen: Digital Ocean Lab Nienhagen/Ostsee

Im Digital Ocean Lab in Nienhagen bei Rostock liefern diverse Sensorik, Strömungs- und Echolotdaten ein virtuelles Abbild des realen Offshore-Testfeldes. Breitbandverbindung sowie Stromversorgung auf der Forschungsplattform ermöglicht verschiedene Testszenarien in situ und virtuell. Das künstliche Riff des Digital Ocean Labs eignet sich zur Überwachungs- sowie Schutzforschung von Ökosystemen und kann durch den Einsatz einer mobilen Plattform mit Netzkäfigen für die Aquakulturbranche wertvolle Erkenntnisse liefern.

Leistungen

  • Biologische Begleitforschung
  • Geschütztes Seegebiet mit Umweltdaten zur Beurteilung von Einfluss auf Aquakulturanlagen
  • Aufzucht von Jungfischen in der Ostsee 
  • Erprobung, Überwachung und Versorgung von Aquakulturanlagen unter realen und digitalen Bedingungen
  • Materialerprobung
  • Testen und Entwickeln von Sensor- und Überwachungssystemen

Offshore Testen: Testfeld Helgoland/Nordsee

Das Testzentrum für Maritime Technologien auf Helgoland (Nordsee) liefert Test- und Erprobungsumgebung unter Nordsee-Bedingungen u.a. für die Anforderungen an Materialien und Bauteile unter extremen Offshore-Bedingungen.

Leistungen

  • Biologische Begleitforschung
  • Geschütztes Seegebiet mit der Möglichkeit zur Erfassung von Umweltdaten
  • Materialerprobung
  • Testen und Entwickeln von Sensor- und Überwachungssystemen